Batteriespeicher.
Die Superhelden der Energiewende.
Verstehen Sie, warum Batteriespeicher das Rückgrat der nachhaltigen Energiezukunft sind und wie diese Technologie funktioniert.
Das Problem der erneuerbaren Energien
Die Geschäftsmodelle im Detail
Warum Batteriespeicher wirtschaftlich sind
Regelenergiemarkt
Batterien reagieren in Millisekunden auf Netzschwankungen und werden für diese "Bereitschaft" vergütet, auch ohne Nutzung, plus zusätzliche Erlöse bei tatsächlicher Aktivierung.
Energiearbitrage
Laden bei niedrigen Strompreisen (nachts, sonnig) und entladen bei hohen Preisen (Verbrauchsspitzen) - diese täglichen Zyklen erhöhen die Rentabilität erheblich.
Netzdienstleistungen
Von Spannungshaltung im lokalen Netz über Schwarzstart-Fähigkeit nach Stromausfällen bis zur Reduzierung von Netzausbau-Kosten, ein vielfältiges Erlös-Portfolio.
Die Technologie einfach erklärt
Das Grundprinzip
Ein Batteriespeicher ist wie ein riesiger, intelligenter Akku für das Stromnetz. Er kann innerhalb von Millisekunden zwischen drei Modi wechseln:
Die Hauptkomponenten
Batteriespeicher vs. andere Technologien
Nur Batteriespeicher kombinieren Geschwindigkeit, Effizienz und flexible Standortwahl.
Reaktionszeit
< 1 Sekunde
1 - 3 Minuten
10 - 15 Minuten
Wirkungsgrad
90 - 95%
70 - 80%
40 - 60%
Standortwahl
Überall möglich
Berge / Täler
Sondiert
Lebensdauer
15 - 25 Jahre
80+ Jahre
25 - 30 Jahre