Regelenergiemarkt
Regelenergiemarkt
Regelenergiemarkt
Der Regelenergiemarkt.
Wo Stabilität zu Rendite wird.
Entdecken Sie, wie der meist unsichtbare Regelenergiemarkt funktioniert und warum er für Batteriespeicher-Investoren so lukrativ ist.



Das Stromnetz: Ein Hochseil-Akt
50 Hertz - Der Herzschlag Europas
Die kritische Balance
Stellen Sie sich vor, Sie balancieren auf einem Seil, das ist unser Stromnetz jeden Tag. Die Netzfrequenz von exakt 50,00 Hertz ist dabei der Balancier-Stab. Schon kleinste Abweichungen können das gesamte europäische Netz zum Kollaps bringen.
Die kritische Balance
Stellen Sie sich vor, Sie balancieren auf einem Seil, das ist unser Stromnetz jeden Tag. Die Netzfrequenz von exakt 50,00 Hertz ist dabei der Balancier-Stab. Schon kleinste Abweichungen können das gesamte europäische Netz zum Kollaps bringen.
Die kritische Balance
Stellen Sie sich vor, Sie balancieren auf einem Seil, das ist unser Stromnetz jeden Tag. Die Netzfrequenz von exakt 50,00 Hertz ist dabei der Balancier-Stab. Schon kleinste Abweichungen können das gesamte europäische Netz zum Kollaps bringen.
Wie funktioniert der Regelenergiemarkt?
Das Schweizer Stromnetz funktioniert wie ein riesiges Waage-System: Jede Sekunde muss exakt so viel Strom produziert wie verbraucht werden. Die Netzfrequenz von genau 50 Hertz ist dabei der entscheidende Indikator. Schon kleinste Abweichungen können das gesamte Netz destabilisieren.
Primärregelung
Sekundärregelung
Tertiärregelung
Ersatzreserve
Black Start
Der Notfallarzt des Stromnetzes
Reagiert in unter 30 Sekunden automatisch auf jede Frequenzabweichung und stabilisiert das Netz sofort. Bietet die höchste Vergütung pro MW und Woche, da diese Schnelligkeit überlebenswichtig für das gesamte europäische Stromnetz ist.

Primärregelung
Sekundärregelung
Tertiärregelung
Ersatzreserve
Black Start
Der Notfallarzt des Stromnetzes
Reagiert in unter 30 Sekunden automatisch auf jede Frequenzabweichung und stabilisiert das Netz sofort. Bietet die höchste Vergütung pro MW und Woche, da diese Schnelligkeit überlebenswichtig für das gesamte europäische Stromnetz ist.

Primärregelung
Sekundärregelung
Tertiärregelung
Ersatzreserve
Black Start
Der Notfallarzt des Stromnetzes
Reagiert in unter 30 Sekunden automatisch auf jede Frequenzabweichung und stabilisiert das Netz sofort. Bietet die höchste Vergütung pro MW und Woche, da diese Schnelligkeit überlebenswichtig für das gesamte europäische Stromnetz ist.

Wie Batteriespeicher Geld verdienen
Die Erlösmechanismen im Detail
Leistungspreis (Kapazitätserlös)
Sie erhalten Geld dafür, dass Sie Leistung "bereithalten" - auch wenn sie nie abgerufen wird. Das ist wie eine Versicherungsprämie für das Stromnetz.
Leistungspreis (Kapazitätserlös)
Sie erhalten Geld dafür, dass Sie Leistung "bereithalten" - auch wenn sie nie abgerufen wird. Das ist wie eine Versicherungsprämie für das Stromnetz.
Leistungspreis (Kapazitätserlös)
Sie erhalten Geld dafür, dass Sie Leistung "bereithalten" - auch wenn sie nie abgerufen wird. Das ist wie eine Versicherungsprämie für das Stromnetz.
Arbeitspreis (Aktivierungserlös)
Zusätzliche Vergütung, wenn Ihre Batterie tatsächlich Strom liefert oder aufnimmt. Je schneller und öfter aktiviert, desto höher der Erlös.
Arbeitspreis (Aktivierungserlös)
Zusätzliche Vergütung, wenn Ihre Batterie tatsächlich Strom liefert oder aufnimmt. Je schneller und öfter aktiviert, desto höher der Erlös.
Arbeitspreis (Aktivierungserlös)
Zusätzliche Vergütung, wenn Ihre Batterie tatsächlich Strom liefert oder aufnimmt. Je schneller und öfter aktiviert, desto höher der Erlös.
Warum sind Batteriespeicher besonders profitabel?
Geschwindigkeitsvorteil
Batterien reagieren in Millisekunden, andere Technologien brauchen Minuten. Schnelligkeit wird am höchsten vergütet.
Geschwindigkeitsvorteil
Batterien reagieren in Millisekunden, andere Technologien brauchen Minuten. Schnelligkeit wird am höchsten vergütet.
Geschwindigkeitsvorteil
Batterien reagieren in Millisekunden, andere Technologien brauchen Minuten. Schnelligkeit wird am höchsten vergütet.
Flexibilität
Batterien können sowohl Strom aufnehmen als auch abgeben. Andere Technologien können meist nur eins.
Flexibilität
Batterien können sowohl Strom aufnehmen als auch abgeben. Andere Technologien können meist nur eins.
Flexibilität
Batterien können sowohl Strom aufnehmen als auch abgeben. Andere Technologien können meist nur eins.
Stackable Services
Batterien können gleichzeitig mehrere Services anbieten und damit mehrfach verdienen.
Stackable Services
Batterien können gleichzeitig mehrere Services anbieten und damit mehrfach verdienen.
Stackable Services
Batterien können gleichzeitig mehrere Services anbieten und damit mehrfach verdienen.

Starten Sie heute in die nachhaltige Energiezukunft
Werden auch Sie Teil der Energiewende und profitieren Sie von stabilen Renditen.

Starten Sie heute in die nachhaltige Energiezukunft
Werden auch Sie Teil der Energiewende und profitieren Sie von stabilen Renditen.

Starten Sie heute in die nachhaltige Energiezukunft
Werden auch Sie Teil der Energiewende und profitieren Sie von stabilen Renditen.